Basalte – exklusiv bei Kirchner Elektrotechnik “Home”
Basalte – Kirchner Elektrotechnik gewinnt den belgischen Hersteller für intelligente Haustechnik in Oberfranken. Exklusiv! Damit zeigt das agile Coburger Unternehmen, wie elektrouniversal deren neue Ausrichtung ist. Unser Interview mit Herrn Johannes Lamsatis gewährt Einblicke in die hochaktuelle Design- und Softwarewelt von Basalte (und damit auch von Kirchner) und macht Appetit auf mehr …
Herr Lamsatis, Kirchner Elektrotechnik hat einen hochspezialisierten Anbieter für intelligente Haustechnik mit einem Exklusiv-Vertrag in Oberfranken gebunden. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Rolle in der oberfränkischen Elektrobranche ein weiteres Mal. Wir haben einige Fragen, die Sie uns sicherlich gerne beantworten werden.
Wie kommt es zu dieser Kombination zwischen Basalte und dem modernen E-Unternehmen?
Johannes Lamsatis: Wir alle hier sind begeistert von der Präsentation des Unternehmens Basalte. Da wir immer im Sinne unserer Kunden denken, haben wir hier mannigfaltige Einsatzgebiete für innovative Menschen erkannt. Die Steuermodule sind so konzipiert, dass sie den Alltag unserer Kundschaft vereinfachen und optimieren werden. Dies in einer absolut stimmigen Designumgebung. Mit solch einer Technik und diesem Design gestaltet man Wohnungen, die über eine “stille Eleganz” verfügen, ohne zu protzen.
Die Auseinandersetzung mit den “Schnittstellen” werden auf das Wesentliche reduziert. Der Komfort eines modernen Zuhause steht im Mittelpunkt. Die einheitliche Designsprache fördert dies. Übrigens werden die Module mit hochwertigen Materialien und viel Liebe in Belgien von Hand gefertigt!
Wie schaut das Gesamtprogramm von Basalte aus?
Johannes Lamsatis: Basalte liefert alles, was man sich an hochwertigen Elementen für Beleuchtung, für Abdunklung, Raumklima und Musik im Raum vorstellen kann. Dies in faszinierenden Farben, Materialien und Formen. Der Clou ist, dass sich alle Geräte per Fingertipp steuern lassen.
Alleine die Tastelemente für die Beleuchtung sind ein Hingucker. Edles Design kombiniert sich hier mit einer Micro-Lichtarchitektur, die sich sehen lassen kann. Wir hier bei Kirchner Elektrotechnik sind von den einzelnen, vielfältigen Elementen schon bei der Vorstellung verzaubert gewesen. Basalte bringt Licht in den Alltag der Menschen. Uns bereitet es sehr viel Freude bei der Installation.
Edle Bedienelemente für stimmige Einrichtungen.
Was empfiehlt Kirchner zur Steuerung eines “Smart Home”?
Johannes Lamsatis: Das ist eine sehr gute Frage. Von “Haus aus” verwenden wir Apple iPads, mit denen wir beste Erfahrungen haben. Denn der Kunde selbst hat natürlich noch andere Anwendungen und möchte unter Umständen nicht mit einer Software alleine steuern. Gerade bei Musik ist das der Fall. Da muss ich nur Alexa nennen, dann wissen alle, von was ich spreche.
In diesem Zusammenhang war es auch interessant zu erfahren, das das Unternehmen Apple NUR auf die Wandhalterungen für iPads von Basalt setzt. Das bedeutet, wenn Sie sich ein Smart Home aufbauen, dann verwenden Sie die Originalteile von Apple. Was unsere Kunden und wir toll finden, ist, dass Sie die iPads passiv in die Wandhalterung platzieren. Dann fröhnt das Teil seines langweiligen Tages und kann dann mit der Familie abends am allgemeinem Online-Tumult teilnehmen.
Jetzt aber näher zu den Produkten. Lassen Sie uns mit den Tastern beginnen.
Johannes Lamsatis: Die Fibonacci-Taster in Aluminium sehen wirklich einmalig aus. Wenn Sie sich den Elementen nähern, leuchten diese auf. Die Technik heißt Sie also in Ihren Räumen Willkommen. Basalte schreibt davon, dass sie das Design der Schalter auf der Grundlage des goldenen Schnitts realisiert haben. Die avantgartistische Optik soll die exklusiven Einrichtungen unterstützen. Aber sehen Sie selbst. Wenn Sie die Teile befühlen, merken Sie gleich, was Qualität für Basalte bedeutet. Natürlich sind die Steuerelemente berührungs-sensitiv. Die Bedienelemente sind individuell anpassbar. Basalte bringt auf diesem Weg einen tollen Stil in die Häuser.
Nickel gebürstet macht einen guten Eindruck.
Messing gebürstet als Akzent.
Da gibt es doch sicherlich mehr Auswahl?
Johannes Lamsatis: Logisch. Basalte hat die Sentido-, Enzo und Chopin-Tasterreihe für die Welt und wahrscheinlich auch für Ihr Haus entwickelt. Da bleiben keine Wünsche mehr offen. Alles geht miteinander, aber auch autark. Wer auf Retro und Luxus beim Schalter setzen möchte, wird sich bei der Sentido-Kollektion sofort wohl fühlen. Minimalistische Optik und hochwertige Materialien verschmelzen zu einem zeitlosen Design.
Klassik! Enzo legt hier noch eine Schippe drauf. Diese Form ist inspiriert von den italienischen Designs der frühen 50er Jahre. Eine runde Sache. Dann kommt mit „Chopin“ die musikalische Richtung. Denn das ist schon ein wenig wie Klavier spielen. Eine Wippe vermittelt diesen Effekt. Der interne Temperatursensor erfasst die Raumtemperatur. Die Thermostatfunktion erledigt weitere Aufgaben.
Genial: Basalte Sentido mit 2 Schaltern
Design: Basalte Enzo mit 4 oder 2 Schaltern.
Musikalisch: Basalte Chopin in Harmonie
Ein Sprung hin zu den Touch-Displays
Johannes Lamsatis: Gerne. Das Ellie-Touchpanel im intelligenten Haussystem ist raffiniert. Kompakt und doch minimalistisch wird dieses „Smarthome-Wunder“ zur zentralen Bedienstelle aller Basalte Elemente. Lichter, Verschattung, Szene und Musik, die HLK-Anlage, Türstation- und Kameras werden mit Fingertipp gesteuert. Faszinierend möchte ich hier sagen.
Das Lisa Touchpanel ist kompakt, leistungsstark und praktisch. Als kleine „Schwester“ von Ellie hat sie die selben Leistungseigenschaften. Es klingelt? Sie sehen sofort, wer vor Ihrer Haustür steht. Dies von allen aus dem Haus heraus, die Sie individuell oder systematisch ausstatten möchten. Sicherheit? Wie Ellie kann man hier die relevanten Sicherheitskameras ansteuern.
Stimmige Ellie-Installation.
Das Lisa Touchpanel.
Deseo in emotionaler Aktion.
Intelligente Thermostate von Basalte?
Johannes Lamsatis: Deseo ist die Nummer 1 bei Basalte. Eine leichte Berührung genügt: Schon bedienen Sie intuitiv das Raumklima, Ihr Licht aber auch Ihr Musikwunsch wird aktiviert. Deseo ist eine wirkliche Schönheit. Sie kombiniert innovative, berührungsempfindliche Technik mit dem 1,7 Zoll Multicolor OLED Display. Der Interessierte darf aus zwei verschiedenen Varianten wählen, die ich gerne vorstelle: Als Raumtemperaturregler oder als vollständiges Raumbediengerät.
Was bietet Basalte noch?
Johannes Lamsatis: Natürlich gibt es viele weitere Produkte, für die Kirchner gerne die notwendige Architektur schafft. Selbst die Raumsensoren sind Basalte-designed. Wie wäre es mit der Aurora-Kollektion? Dazu passend eine geniale Steckdosenkollektion für hochwertige Hausausstattungen. Für die Bodenbeleuchtung bietet Basalt die Via-Kollektion, die subtil und intelligent erscheint. Es geht aber noch eins besser: Hierzu werden die Basalte-Elemente in der Wand flächenbündig integriert. Gerne biete ich auch hier mein Fachwissen für Beratungsgespräche an.
Wenn Sie Basalte-Elemente verkaufen müssten, was wären Ihre Argumente?
Johannes Lamsatis: Gerade bei Neubau, aber auch in der Sanierung bindet man über ein exklusives Design seine Wohnung in ein schlüssiges, intelligentes Smarthomekonzept ein, dass sich in fast allen Teilen optimal kombinieren lässt. Übers Design brauchen wir gar nicht zu diskutieren, das ist “formitable”.
Das Team bedankt sich für das Interview.
Weiterführende Links:
Hier finden Sie die Basalte Homepage.
Suchmaschinen setzen auf viele Begrifflichkeiten:
Multiroom KNX. Fer Forgé. Multiroom Audio. Knx. Fer Forgé. Basalte Home. Die Funktion Vier ist auf dem Server hinterlegt. Basalte für den tollen Raum. Steuerung auch vom Multiroom Knx möglich. Steuerung für den Verstärker: Basalte schafft Raum-Klang. Zonen und Szenen, smart home. Basalt Award. Tolle Funktionen in einem wachsenden Markt. In Coburg, Kronach, Sonneberg, Bamberg und Dörfles-Esbach, gleichzeitig Frankfurt. Architektur steuert Lichtschalter. Multiroom im eigenen Haus. Steuerung vom Verstärker mit System. Gira ist im Programm auch gut. Audio Funktion von Basalte Home. Funktion Basalte Design.